Konzert mit Pamela Arce-Santos

Die Kultur- und Kreativbranche ist – vielleicht stärker als alle anderen Branchen – durch die notwendigen Beschränkungen in Zeiten der Pandemie weiterhin bedroht. Sie war die erste Branche, die vom Shutdown betroffen war und wird die letzte sein, die alle Freiheiten wieder zurück erlangt. Deshalb soll das bereits im Januar 2021 geplante und mehrmals verschobene […]

Adventsmarkt an Johannis

Der Adventsmarkt 2021 an Johannis findet wieder statt – mit ganz viel Vertrautem: mit den Hütten und ihrem reichen Angebot an Plätzchentüten, DIY-Produkten aus der Nähwerkstatt sowie Stricknadeln bis hin zu Waren aus fairem Handel oder mit selbst gebundenen Adventskränzen. Das alles wird geboten rund um stimmungsvolle Konzerte und besinnliche Gottesdienste in der Johanniskirche zum […]

Meerfeldstraße wird zur Fahrradstraße

Seit Anfang Oktober wird die Meerfeldstraße auf dem Lindenhof in eine Fahrradstraße umgebaut. Die Meerfeldstraße soll auf dem etwa 400 Meter langen Teilstück zwischen der Windeckstraße und der Emil-Heckel-Straße speziell in den Kreuzungsbereichen mit den charakteristischen Rotmarkierungen gekennzeichnet werden. Die Kosten dieser Radwegemaßnahme belaufen sich auf rund 120.000 Euro. Die Baumaßnahme sollen im November abgeschlossen […]

160 Kita-Plätze für den Lindenhof

Pläne für die Kita an der Landteilstraße vorgestellt / Container auf dem Pfalzplatz sind schon in Betrieb Schon seit Langem gibt es aus der Lindenhöfer Bevölkerung lautstarke Rufe nach mehr Kita-Plätzen im Stadtteil. Diese Rufe kamen auch bei der Stadt Mannheim an. Nun scheint es so, dass sich tatsächlich etwas tut. Auf dem Pfalzplatz etwa […]

Weihnachtsbaum wird aufgestellt

Es war immer eine sehr schöne Tradition in den vergangenen Jahren – und es soll auch in Zukunft eine bleiben: Zur Weihnachtszeit wird auf dem Gontardplatz wieder ein großer Weihnachtsbaum aufgestellt, der die Menschen am Eingang zum Lindenhof begrüßen und auf die Jahreszeit einstimmen soll. Begründet hat diese Tradition vor einigen Jahren die „Initiative Gontardplatz“, […]

„Schmuckstück“ oder „Betonwüste“?

Keine Frage: Das Glücksteinquartier, das in den letzten Jahren im Lindenhof enstanden ist und auch noch entsteht, prägt den Stadtteil. Erfreulich ist, dass dadurch neuer Wohnraum, neue Arbeitsstellen und viele weitere neue Möglichkeiten geschaffen werden. Doch rein optisch wird so mancher Bau in der Bevölkerung hinterfragt und diskutiert. So war es beim „Neuen Technischen Rathaus“, […]

Neue Informationstafel für die Reißinsel

Seit August dürfen sich die Besucher der Reißinsel am Eingang der Kuckucksinsel über eine neue Informationstafel freuen. Diese informiert anschaulich über die Besonderheiten und die Geschichte des Schutzgebiets und wurde mit finanzieller Unterstützung des Landes Baden-Württemberg erstellt. „Die neue Infotafel macht den Besuchern nicht nur bewusst, dass hier seltene Tiere und Pflanzen leben, sie erklärt […]

Nach 35 Jahren: Abschied von Pfarrer Welker

Bereits im Dezember wurde Pfarrer Günther Welker in einem Gottesdienst mit Dekan Hartmann in „seiner“ Lukaskirche verabschiedet, Ende Januar ist er in den Ruhestand gegangen – nach über 35 Jahren als Gemeindepfarrer der Lukas- und MarkusLukasGemeinde. 1955 in Ettlingen geboren, kam er nach dem Studium in Stuttgart, Heidelberg und Tübingen als Vikar an die Mannheimer […]

Öffentlicher Schrank für Bücher geplant

Die Neckarstadt hat einen, die Schwetzingerstadt auch, und die Quadrate sowieso. Nun soll auch der Lindenhof einen öffentlichen Bücherschrank bekommen (Bild). Standort wird voraussichtlich der Meeräckerplatz, der mit seinem regen Publikumsverkehr durch den Markt, die Bahnhaltestelle und das Richard-Böttger-Heim eine ideale Umgebung liefert. Es gibt bereits konkrete Pläne wie das Modell aussehen soll – wetterfest, […]

Mehr Möglichkeiten zum Skaten schaffen

„Durch den Aufbau von Skating-Elementen wollen wir Kindern und Jugendlichen noch mehr Gelegenheiten zum Bewegen geben.“ Dafür spricht sich Marcus Butz, Sprecher der SPD-Bezirksbeiräte auf dem Lindenhof aus. Nach einer Konferenz der Jugendförderung und des Beteiligungsbüros „68Deins“ mit Kindern und Jugendlichen aus dem Lindenhof greift die SPD eines der Themen auf. Dringend gewünscht waren bessere […]

Virtuell mitwirken beim Pfalzplatz

Wie können auf der Fläche des Pfalzplatzbunkers dringend benötigte, zusätzliche Kinderbetreuungsplätze im Lindenhof geschaffen und dies zugleich mit dem Bedarf an zusätzlichem – und vor allem bezahlbarem – Wohnraum verknüpft werden, ohne dabei die aktuelle Funktion des Pfalzplatzes als Erholungs- und Aufenthaltsort zu mindern? Antworten hierauf soll eine Machbarkeitsstudie geben, die die Aufwertungs- und Entwicklungsoptionen […]

Vorbereitung auf Ostern trotz Lockdown

Schon die zweite Passionszeit steht unter dem Corona-Diktat. Wer die Fastenwochen dennoch als eine bewusste Zeit der Vorbereitung auf Ostern gestalten will, für den hält die Johannisgemeinde mehrere Möglichkeiten bereit. „Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“, Fastenaktion der evangelischen Kirche. Jeden Mittwoch um 19 Uhr laden die Abendglocken zur Passionsandacht ein. Dazu kommen wöchentliche Video-Impulse auf […]

Anschauen und Mut tanken

Unsere Gegenwart ist jetzt – und schon seit Monaten – durch das Coronavirus geprägt. Die Kunst kann sich dieser beengenden und beängstigenden Gegenwart nicht entziehen und so zeigt die Mannheimer Galerie kunst@work, Jens Hotzel eine positive Antwort darauf: Arbeiten des Künstlers Bernd Kalusche, die Mut machen. Mut zur Zukunft, etwa durch die großformatigen Bilder „In […]

Bezirksbeiräte widersprechen dem Umweltminister

Es ist sicher nicht einfach momentan den Fokus auf ein anderes Thema als Corona zu richten – der neuerliche Lockdown (auch wenn er nur „light“ angelegt sein soll) trifft viele Menschen wieder ins Mark. Das Problem: andere, ebenfalls sehr wichtige Themen, treten so unfreiwillig in den Hintergrund. Dagegen wehren sich die BIG und die Initiative […]

Eltern-Kind-Zentrum kommt in den Almenhof

Der Ausschuss für Bildung und Gesundheit, Schulbeirat und Jugendhilfeausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, das 13. Eltern-Kind-Zentrum (ElKiZ) in Mannheim am Standort „MariaHilf“ in der Karl-Blind-Straße 5 im Almenhof in Trägerschaft und eigenen Räumen der katholischen Kirchengemeinde einzurichten. Diese errichtet am Standort „Maria Hilf“ einen Neubau in Form eines Ersatzbaus mit Erweiterung für eine […]

Neue Bewohner bevorzugen Rinde

Eigentlich sehen sie ja ganz niedlich aus. Doch die neuen, Fell tragenden Lindenhöfer haben eine unter Umständen unangenehme Eigenschaft: Sie knabbern die Rinde junger Bäume an und können sie somit schädigen. Das hat zumindest ein Leser der Lindenhof aktuell beobachtet. Auch Fotos von den Vierbeinern – es handelt sich um Nutrias beziehungsweise Biberratten, wie sie […]

Laternenaustausch am Ufer verzögert sich

Dem ein oder anderen Spaziergänger wird es schon aufgefallen sein: Die MVV Netze GmbH erneuert seit Ende Mai im Auftrag der Stadt Mannheim auf dem Lindenhof die Straßenbeleuchtung am Stephanienufer 1 bis 24 bis hin zur Emil-Heckel-Straße 2. Dabei soll die bisherige Beleuchtung durch moderne und umweltfreundliche LED ersetzt werden. Ursprünglich war vorgesehen die Verlegung […]

Grabungsfund im Lanz-Park

Einigen Passanten ist in den vergangenen Wochen sicherlich der quadratische Bauzaun mitten im Lanz-Park aufgefallen. Dies hat seinen Grund: Ende Juni ist das städtische Bauamt bei Grabungsarbeiten im Park auf eine Art Schüssel gestoßen. Sie baten daraufhin den Heimatforscher und Experten für Historisches rund um den Stadtteil Wolf Engelen um seine Expertise. Dieser erkannte in […]

Acht Künstler im Shutdown

Das Corona-Virus hat vor allem den Kunstbereich schwer getroffen. Künstler konnten nach dem Shutdown urplötzlich nicht mehr auftreten oder ihre Werke präsentieren – eigentlich die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit. Die Galerie kunst@work von Immobilienmakler Jens Hotzel hat nun aus der Not eine Tugend gemacht. „Corona – Black and White – acht Künstler im Shutdown“, […]

Sicherheit und Ordnung gefährdet?

Ist der Lindenhof gefährlicher geworden? Eigentlich galt der Stadtteil im Süden Mannheims immer als eher beschaulich und sicher. Doch in den vergangenen Wochen und Monaten ist das nicht mehr so – so jedenfalls nach Meinung einiger BIG-Mitglieder, die in dem Verein für den Bereich „Sicherheit und Ordnung“ zuständig sind und sich an Lindenhof aktuell gewandt […]

„Ehrenamt wird nicht genug gewürdigt“

Ein Notfall im Stollenwörthweiher hat Ende August für viel Wirbel gesorgt – vor allem die mediale Berichterstattung darüber sorgte dafür, so die Ansicht von Martin Seitz, Vorsitzender des Schwimmvereins Mannheim. „Das war teilweise unangemessen“, so Seitz. Was war passiert? Eine Frau geriet an einem Sommertag beim Schwimmen im See in eine akute Notlage, sie bekam […]